Über Kohle und Kumpel
–
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Montag: | |
Dienstag: | |
Mittwoch: | |
Donnerstag: | |
Freitag: | |
Samstag: | |
Sonntag: |
Stadt: Essen
PLZ: 45309
Straße: UNESCO-Welterbe Zollverein
Telefon: 0201 246810
Folgen Sie dem Weg der Kohle und erfahren Sie Näheres zu den Arbeits- und Lebensbedingungen der Zollverein-Bergleute. In den authentisch bewahrten Produktionshallen und Werkstätten erhalten Sie zusätzlich einen Einblick in die Architektur, Natur und den Wandel Zollvereins vom Bergwerk zum modernen Kulturstandort.
Bitte beachten: Die Führung ist aktuell für Menschen, die nicht gut zu Fuß sind, nur bedingt geeignet, da sie durch die original erhaltenen Übertageanlagen der ehemaligen Zeche Zollverein führt. Sollten Sie auf Barrierefreiheit angewiesen sein, kontaktieren Sie uns bitte unter besucherdienst@zollverein.de (werktags) oder unter der Rufnummer 0201 246810, damit wir eine gemeinsame Lösung finden können.
Sie befinden sich aktuell auf der Veranstaltungsübersicht zu dem Führungsangebot an Werktagen. Diese Führung findet selbstverständlich auch an Wochenenden sowie Feier- und Brückentagen statt.
Private Führung
Diese Führung können Sie auch als private Führung mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu einem Termin Ihrer Wahl und/oder in Kombination mit der Führung „Kohlenwäsche mit Ausblick“ buchen. Auch Fremdsprachen sind möglich. Senden Sie uns hierzu gerne Ihre Wünsche unten über den Anfragebutton.
Erwachsene bis 30.03.2025 11 € ermäßigt bis 30.03.2025 8 € Kinder und Jugendliche (5–17 Jahre) bis 30.03.2025 8 € Familienticket I bis 30.03.2025 17 € Familienticket II bis 30.03.2025 27 € Erwachsene ab 01.04.2025 12,50 € ermäßigt ab 01.04.2025 9,50 € Kinder und Jugendliche (5–17 Jahre) ab 01.04.2025 9,50 € Familienticket I ab 01.04.2025 18,50 € Familienticket II ab 01.04.2025 28,50 € Auf dem Weg von der Schachthalle, in der früher die Kohle ankam, durch die Wipperhalle, Sieberei und Werkstätten erfahren die Führungsgäste Details zu den Arbeits- und Lebensbedingungen der Zollverein-Bergleute. Außerdem erhalten sie Einblick in die Architektur, die Natur und den Wandel Zollvereins vom Bergwerk zum modernen Kulturstandort. Gruppenpreis (max. 20 Personen) bis 30.03.2025 ab 110 € Schulgruppe bis 30.03.2025 ab 70 € Gruppenpreis (max. 20 Personen) ab 01.04.2025 ab 120 € Schulgruppe ab 01.04.2025 ab 80 €